top of page
Fotoworkshop-Marokko_BEM2461-credit-BettinaMeister-72dpi.jpg

Marokko
Die orientalische Schönheit Marokkos

Fotoreise-Marokko_BEM6618-credit-BettinaMeister-72dpi.jpg

Fotoreise | Rundreise

Marokko

Blende.png

Bettina Meister

Person_edited_edited.jpg

Min. 4 Personen – max. 6 Personen

4.590,00 €
Workshop 
Landschaftsfotografie, Streetfotografie, Portraitfotografie und Reportagefotografie

13 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen

Transfer an den Workshoptagen

Eigene Anreise

Fotoreise: 
Reisefotografie

 

Erlebe Marokko intensiv und erzähle deine Reise mit eindrucksvollen Fotos

 

Das Besondere an dieser Fotoreise durch Marokko sind die intensive Nähe zur Kultur und der enge Kontakt zu den Menschen vor Ort. Du erlebst und spürst Marokko von seiner eigenen Seite, denn ein einheimischer Guide begleitet uns. Wir sind größtenteils abseits der Touristenströme unterwegs und machen an den schönsten, imposantesten und spannendsten Fotospots und Begegnungspunkten halt. So bringst du nicht nur schöne Fotos, sondern auch viele emotionale Erlebnisse mit nach Hause.

 

Bei dieser Tour fotografierst und erlebst du Marokko mit all seinen Highlights: beeindruckende Berge, unendliche Wüste, rauschendes Meer, faszinierende Königsstädte. Moderne und Tradition stehen im verzaubernden Gegensatz.

 

Landschaftsfotografie, Streetphotography und Porträtfotografie kannst du in dieser Reise vertiefen, um als Reisefotograf deine persönlichen Erlebnisse zu dokumentieren und nach deiner Rückkehr mit emotionalen Geschichten zu präsentieren.

 

Bettina Meister arbeitet nicht nur mit der Kamera, sondern mit dem Herzen. Sie hat die Fähigkeit, das Unsichtbare sichtbar zu machen, die Persönlichkeit von Menschen und Ländern zu enthüllen. Sie verleiht jenen eine Stimme, die möglicherweise übersehen werden würden, und zeigt uns die Welt aus einer Perspektive voller Wertschätzung und Respekt.

Sie zählt zu den 50 Prozent der weltbesten Fotografen des World Press Photo Contest 2023 und 2024 und ist Finalistin im Internationalen Schömberger Wettbewerb für Reportage- und Reisefotografie-Serien.

 

Ihr ist es wichtig, auf die individuellen Fragen aller Teilnehmer eingehen zu können. Daher findet der Workshop in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Teilnehmern statt.​

Freu dich auf eine erlebnisreiche Fotoreise mit viel Spaß, interessantem Austausch unter Gleichgesinnten und vor allem Zeit für Fotografie.

Zielgruppe
 

Möchtest du in einer kleinen Gruppe Marokko von der fotografischen Seite her entdecken, das Land intensiv erleben und deine Erfahrungen vor Ort mit Gleichgesinnten austauschen? Dann bist du bei dieser Fotoreise genau richtig. 

Grundkenntnisse für deine Kamerabedienung sollten vorhanden sein. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Kenntnisse ausreichen, frage uns einfach: info@fototouren.net  

Themen der Fotoreise "Marokko":

Vierzehntägiger Workshop:

  • Einleitung in die Reportagefotografie 

  • Streetphotographie mit
    orientalisc
    hem Treiben

  • Menschen wertschätzend portraitieren

  • Landschaftsfotografie in der Sahara fotografisch spüren

  • Langzeitbelichtung

  • Bildbesprechung

Detailprogramm

Tag 1 - Anreisetag in Marrakesch und Djamaa-El-Fna

Wir treffen uns am Nachmittag in einem der hübschen Riads im Herzen der Altstadt (alte Medina) der

Königsstadt Marrakesch. Nach dem ersten Kennenlernen gehen wir durch die verwinkelten Gassen

von Marrakesch zum Djamaa-El-Fna-Platz. Dort pulsiert abends das Leben und zum Sonnenuntergang

ist der Platz von einer der Dachterrassen aus großartig zu fotografieren. Auf dem Djamaa-El-Fna-Platz

werden wir zu Abend essen.

 

Tag 2 - Von Marrakesch über Casablanca in die Hauptstadt Rabat

Von Marrakesch aus fahren wir in die Weltmetropole Casablanca. Die größte Stadt Marokkos liegt am

Meer. Wir werden eine der größten Moscheen der Welt, die Hassan II Moschee fotografieren. Weiter

geht es nach Rabat. Die Hauptstadt Marokkos ist auf unserer Reise die nächste Königsstadt und wir

erkunden in ihr nicht nur mit der Kamera die mittelalterliche Medina.

Tag 3 - Von Rabat zum kulturellen Zentrum von Fès

Wir bleiben am Vormittag noch in Rabat, um in der Früh die leeren Gassen und die Stadtansicht zu

fotografieren. Nach dem Frühstück fahren wir nach Fès, der ältesten der vier Königsstädte Marokkos.

Die Stadt zählt zum UNSECO-Weltkulturerbe. Ihre Medina ist beeindruckend und bietet jede Menge

Fotomotive aus Tausendundeiner Nacht.

Tag 4 - Fès

Wir bleiben noch einen Tag in Fès, um uns durch die Gassen und den Alltag der MarokkanerInnen mit

der Kamera treiben zu lassen. In den verwinkelten Gassen und durch die monumentalen Gebäude

bietet Fès gegensätzliche Fotomotive. Ein Besuch in der Ledergerberei fordert je nach Lichtsituation

die Fotokenntnisse.

Tag 5 - Fès (UNESCO-Weltkulturerbe) und Fahrt nach Ifrane

Unsere Fahrt führt über das Mittlere Atlasgebirge nach Ifrane. Unterwegs breitet sich die Hochebene

als Fotomotiv für die weite Landschaft vor uns aus. Wir werden hoffentlich auch die Gelegenheithaben, dort auf Einheimische zu treffen und diese zu fotografieren. Unterwegs begleiten uns heute auf

der Strecke weitere Motive für unsere Landschaftsfotografie. Am Abend kommen wir in Ifrane an.

Tag 6 - Von Ifrane nach Merzouga

Weiter geht es nach Südmarokko in die Sahara. Die Landschaft auf der langen Fahrtstrecke ist

beeindruckend und bietet uns abwechslungsreiche Fotomotive. Unterwegs werden wir uns zur

Abwechslung mit der Tierfotografie beschäftigen, da wir versuchen, die Affen an einem beliebten

Haltepunkt zu finden.

Weiter geht die Fahrt über Rissani, wo wir (entweder heute oder auf dem Rückweg) stoppen, um das

quirlige Leben der Marokkaner fotografisch einzufangen und eventuell Mitzieher zu üben, bevor wir

nachts in unserem Wüstenhotel ankommen.

Tag 7 - Sahara

Nach dem Sonnenaufgang mit Blick auf die Dünen besuchen wir ein Gnaoua-Camp, in dem du die

Musiker live erlebst und sie dabei (wie bei der Konzertfotografie auf großen Bühnen) bei nur wenigen

Songs fotografieren darfst. Am Nachmittag reiten wir auf Dromedaren in die Sanddünen. Es ist eine

Herausforderung für Fotografen und Fotografinnen, während des Reitens zu fotografieren. Wir

genießen den Sonnenuntergang mitten in den Dünen und übernachten in einem der fest installierten

Wüstencamps. Die Stille der Wüste ist beeindruckend und der Sternenhimmel in der Nacht bringt dich

zu dir selbst. Fotomotive gibt es hier wie Sand.

Tag 8 – Von Merzouga nach Zagora

Am Morgen wandern wir auf einige höhere Dünen, denn das Gehen im Sand ist etwas Besonderes und

du solltest es auf jeden Fall versuchen - von der Aussicht ganz zu schweigen. Unser Weg führt danach

mit dem Auto über das Draa-Tal nach Zagora, eine der größten Palmenstädte am Rand der Sahara-

Wüste.

Tag 9 - Zagora und Tamegroute, das kulturelle Zentrum des Südens

Nach den Palmenhainen erkunden wir in Zagora die alte Amezrou-Kasbah. Sie ist ein echter

Geheimtipp und fast nur Einheimische kennen sie. Beim Besuch des örtlichen Museums der

Cooperative gibt es viele wunderbare Antiquitäten zu fotografieren, die für die Kultur Südmarokkos

stehen. Diese private Sammlung ist nicht öffentlich. Wer das Museum nicht kennt, wird es nicht finden

und keinen Zutritt erhalten. In Tamegroute besuchen wir die traditionelle Töpferei, in der in Handarbeit

grün und gelb glasierte Töpferware hergestellt wird. Hier kannst du üben, eine Fotoreportage zu

erstellen. Wenn noch Zeit bleibt, gehen wir in die Bibliothek, in der handgeschriebene Bücher und

Schriften zu den Themen Mathematik, Astronomie, Biologie und Geschichte zu sehen sind. Wir

übernachten nochmal in einem kleinen Wüstencamp.

Tag 10 - Von Tamegroute nach Taliouine

Morgens bietet die Düne ein wunderbares Fotomotiv. Auf unserer langen Strecke Richtung Meer

fahren wir nach Taznakht. Die Stadt ist bekannt für ihre Teppiche. In einer Frauenkooperative kannst

du fotografieren, wie die Frauen ohne Designvorlage und in rasanter Geschwindigkeit Teppiche weben.

Unser Tag endet in dem Oasenort Taliouine. Das Berberdorf inmitten einer kargen, geröllartigen

Hügellandschaft bietet eine ruhige Atmosphäre in grüner Oase.

Tag 11 - Von Taliouine nach Taghazout am Atlantischen Ozean

Es geht an die Atlantikküste nach Taghazout. Das beschauliche Dorf ist unter Surfern ein echter

Geheimtipp und so ist es nicht verwunderlich, dass die Hippie-Kultur dort Einzug gefunden hat. Der

traumhafte Strand mit den blau-weißen Fischerbooten ist ein beliebtes Fotomotiv.

Tag 12 - Von Taghazout nach Essaouira

In der Früh bietet sich das Meer nochmals mit seinen herrlichen Farben und dem Dunst als Fotomotiv

an, bevor wir nach Essaouira aufbrechen. Unterwegs können wir hoffentlich Ziegen auf den

Arganbäumen sehen und fotografieren. Essaouira ist eine hübsche Stadt am Meer, die für ihre Fischerberühmt ist. Der tummelige Hafen ist legendär und bietet mit dem fangfrischen Fisch und den

Fischern zahlreiche Fotomotive. Den Sonnenuntergang fotografieren wir am Meer.

Tag 13 - Von Essaouira nach Marrakesch

Wir fahren gemütlich nach Marrakesch zurück. Unterwegs besuchen wir noch eine Argan-Öl

Kooperative, in der du die Frauen bei Ihrer Arbeit fotografieren kannst. Die letzte Nacht verbringen wir

in Marrakesch, damit am nächsten Morgen alle ihren Rückflug rechtzeitig erreichen.

Tag 14 - Abreisetag

Wir verabschieden uns nach dem Frühstück, denn heute ist Ihr Rückflugtag. Falls Sie vor dem Flug

noch Zeit haben, können Sie Ihre Zeit selbstständig nutzen, um das Gelernte eigenständig

umzusetzen. Doch bitte verlaufen Sie sich nicht in den Gassen, denn Ihr Flug wartet nicht auf Sie.

Der Ablauf und das Programm können sich je nach Wetter und Gegebenheiten vor Ort

eventuell ändern. Wir agieren flexibel, um für die Teilnehmer auch auf den Fahrtstrecken die

besten Fotogelegenheiten und -erlebnisse zu ermöglichen und an den wichtigsten und schönsten Fotospots anzuhalten.

Auf der Tour haben wir lange Fahrtstrecken und kommen oft erst abends oder nachts im Hotel

an. Auf den langen Fahrten versuchen wir auch zu den Sonnenuntergängen Halt zu machen,

um die Landschaft zu fotografieren.

An allen Tagen werden wir von einem einheimischen Guide begleitet, der uns das

unverfälschte Marokko abseits der Touristenströme zeigt. Er bringt uns mit Einheimischen in

Kontakt und du erlebst die Kultur und Traditionen Marokkos. Die Nähe und der enge Kontakt

zu Einheimischen machen diesen Fotoworkshop zu etwas Besonderem.

Die Gruppengröße beträgt mindestens 4 und maximal 6 Personen.

Einzel-/ Doppelzimmer je nach Wunsch/Möglichkeit und Anzahl der Personen.

 

Flughafentransfer: Am An- und Abreisetag besteht nach vorheriger Absprache ggf. die Möglichkeit der Abholung am Flughafen, wenn die Flugverbindungen der Teilnehmer feststehen (Kosten je Fahrtstrecke: ca. 20,- Euro/Fahrt)

Reiseroute: 

  • Marrakech mit seinem berühmten Djemaa el Fna-Platz

  • Casablanca 

  • Königsstadt Rabat 

  • Königsstadt Fès (UNESCO-Weltkulturerbe) 

  • Ifrane

  • Merzouga (Erg Chebbi) in der Sahara

  • Zagora inkl. Amezrou-Kasbah und Museum (echte Geheimtipps) 

  • Tamegroute, das "Kulturzentrum des Südens" 

  • Taznakht, die Stadt der Teppiche 

  • Taliouine 

  • Taghazout und Essaouira an der Atlantikküste

  • Marrakech

Die Highlights des Fotoworkshops: 

  • Nähe zu Land, Leuten und Kultur

  • Die Städte Marrakesch, Casablanca, Rabat, Fès

  • Die Berge des Atlasgebirges

  • Wüstenwanderung in der Sahara und Kamelritt

  • Übernachtung im Wüstencamp

  • Besuch eines Gnaoua-Camps

  • Die kulturellen Schönheiten Südmarokkos in Zagora

  • Strand und Meer an der Atlantikküste: Essaouira 

  • Lokale Unterkünfte mit Charme und Tradition 

Der Ablauf und das Programm können sich je nach Wetter und Gegebenheiten vor Ort eventuell ändern.

Reiseroute-Fotoworkshop-Marokko-Rundreise-14-Tage.jpg

Das enthält deine Fotoreise

Enthaltene Leistungen

  • 13-tägiges Fototraining mit der Fotografin Bettina Meister, inklusive individueller Anleitung, Aufgabenstellungen und Bildbesprechung zu Reisefotografie: Porträtfotografie, Streetphotography, Storytelling, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Available Light

  • einheimischer Tourguide / Fahrer (Englisch, Französisch, Marokkanisch, Tamazirt), der dir Marokkos Kultur und Traditionen während des Fotoworkshops näherbringt

  • 13 Übernachtungen (Einzel-/Doppelzimmer):
    11 x Übernachtung in typischen Riads und Auberges sowie
    2 x in Wüstencamps (in den Wüstencamps teilen sich je zwei Teilnehmer ein Zelt, falls das Camp nahezu ausgebucht sein sollte.
    Einzelzelt nur gegen Aufpreis möglich),

  • 13 x Frühstück und Abendessen

  • Mitfahrgelegenheit im Auto inkl. Benzin während der Tour

  • Reit-Dromedar und Handgepäcktransport in der Wüste

  • Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung

Nicht enthaltene Leistungen​

  • Mittagessen und Getränke

  • Eintrittsgelder (ca. 30,- bis 60,-Euro)

  • Trinkgelder für Fotografie

  • Trinkgelder für Kofferträger und Personal in den Riads

  • Sonstige Trinkgelder

  • Übersetzung aus dem Englischen/Französischen ins Deutsche oder in andere Sprachen

  • Individuelle Reiseversicherung

  • Persönliche Ausgaben

  • Kosten für ein eventuelles Visum (für die meisten EU-Länder ist kein Visum erforderlich)

  • Flughafentransfer

  • An- und Abreise nach Marrakech

Marokko

4.590,00 € pro Teilnehmer
 

Ausrüstung
 
  • Grundkenntnisse der Fotografie und im Umgang mit der Kamera

  • Systemkamera oder digitale Spiegelreflex-Kamera

  • Reiseobjektiv 24-120 mm oder ähnliche Brennweiten

  • Akku und Ersatzakkus sowie Speicherkarten

  • Taschenlampe (für die Wüste)

 

Das kannst du zusätzlich mitbringen (optional):

  • wenn möglich ein lichtstarkes Objektiv (Blende 2.8 oder größer)

  • Stativ (inkl. Fernauslöser für die Kamera; alternativ mit hoher ISO fotografieren)

  • Teleobjektiv und Weitwinkelobjektiv sind wünschenswert, aber nicht Pflicht

  • Polfilter

  • Verlaufsfilter

  • Powerbank zum Laden der Kameraakkus und des Handys

  • Laptop / Tablet zur Bildbesprechung

Treffpunkt
 

Den Treffpunkt und alle Detailinformationen erhältst du rechtzeitig vor der Fotoreise.

Fotos und Landkarte © Bettina Meister

Änderungen vorbehalten

Service

Kontakt

fototouren.net
Friedrichstr. 26

63065 Offenbach

Mobil:  0172 / 672 55 51

Mail:     info@fototouren.net

Social Medias

Werde Teil unserer fototouren.net-Gruppe auf facebook und erhalte Eindrücke unserer Fototouren und Veranstaltungshinweise immer frisch und aktuell.

Folge uns 

Newsletter / Nachricht 

Vielen Dank für deine Nachricht

bottom of page